Erfahren Sie mehr über aktuelle Neuigkeiten zum Thema.
Natriumsilikon ist ein modifiziertes Silikonmaterial mit einem niedrigeren Natriumgehalt als normales Silikon, sodass es in bestimmten Anwendungen eine überlegene Leistung zeigt. Unabhängig davon, ob es jedoch für Geräte oder Geräte geeignet ist, die hohen Temperaturen standhalten müssen, muss noch aus den Aspekten seiner chemischen Zusammensetzung, der physikalischen Eigenschaften und der Hochtemperaturtoleranz ausführlich analysiert werden.
Natriumsilikon selbst hat eine gute hohe Temperaturwiderstand. Silikonmaterialien haben normalerweise Siliziumdioxid als Hauptkomponente, wodurch Silikon einen hervorragenden Hochtemperaturwiderstand aufweist. Die meisten Silikone können hohen Temperaturen zwischen 150 ° C und 300 ° C standhalten, wodurch es möglich ist, Silikon in Hochtemperaturarbeitsumgebungen zu verwenden. Obwohl ein niedriges Natriumsilikon speziell modifiziert wurde, ist seine Kernkomponente immer noch Siliziumdioxid. Daher ist sein hoher Temperaturbeständigkeit dem von gewöhnlichem Silikon ähnlich und kann eine gute Stabilität und Leistung in Hochtemperaturumgebungen aufrechterhalten.
Ob der hohe Temperaturwiderstand von niedrigem Natriumsilikon den Bedürfnissen bestimmter extremer Umgebungen erfüllen kann, muss ebenfalls berücksichtigt werden. Beispielsweise können bei hohen Temperaturen die Elastizität und die mechanische Stärke von Silikon abnehmen, insbesondere wenn sie mit hohen Temperatur -Substanzen in Kontakt steht, oder es gibt einen großen thermischen Schock. Obwohl in herkömmlichen Hochtemperaturumgebungen niedrig sodium silikon stabil bleiben kann, kann es daher dennoch erforderlich sein, Materialien mit höherer Temperaturtoleranz in einigen Geräten oder Geräten auszuwählen, die extrem hohe Temperaturwiderstand erfordern.
Die Leistung der physikalischen Eigenschaften von Silikon mit niedrigem Sodium bei hohen Temperaturen ist ebenfalls wichtig. Silikon kann ab altern, wenn sie lange Temperaturen ausgesetzt sind, insbesondere wenn sie Hochtemperaturmetallen oder Chemikalien ausgesetzt sind, was zu Verspritzung oder Deformation des Materials führt. In diesem Fall kann ein Silikon mit niedrigem Sodium eine spezielle Oberflächenbehandlung oder Verwendung mit anderen Materialien erfordern, um seine Hochtemperaturresistenz zu verbessern.
Die Stabilität von Silikon mit niedrigem Sodium in Hochtemperaturumgebungen hängt eng mit der Verringerung des Natriumgehalts zusammen. Niedriger Natriumgehalt macht Silikon bei der Reaktion mit anderen Chemikalien stabiler. Die Reduzierung des Natriumgehalts hilft, die Reaktionsgeschwindigkeit von Silikon mit Metallmaterialien oder anderen Substanzen bei hohen Temperaturen zu verringern, wodurch der Hochtemperaturwiderstand in gewissem Maße verbessert wird. Daher kann ein Silikon mit niedrigem Sodium bei Verwendung in Hochtemperaturumgebungen im Vergleich zu gewöhnlichem Silikon langfristige Stabilität aufrechterhalten.
Das Silikon mit niedrigem Sodium hat eine gewisse Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten und ist für herkömmliche Hochtemperaturarbeitsumgebungen geeignet. Die Haltbarkeit und Leistung kann jedoch bei extrem hohen Temperaturen oder großen Hochtemperaturschwankungen begrenzt sein.