Erfahren Sie mehr über aktuelle Neuigkeiten zum Thema.
Natriumkolloidales Siliciumdioxid ist eine kolloidale Lösung aus hochdispersen, in Wasser suspendierten Siliciumdioxidpartikeln, in der Natriumionen als Stabilisatoren wirken und eine Schlüsselrolle in der Lösung spielen. Die einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften dieses Materials werden in vielen Bereichen wie Beschichtungen, Guss, Keramik, Papierherstellung, Textilien und Medizin eingesetzt.
Die Herstellung von kolloidalem Natriumsilikat basiert hauptsächlich auf der Ansäuerungsreaktion von Natriumsilikat (Wasserglas). Bei diesem Verfahren wird die Natriumsilikatlösung unter sauren Bedingungen einer Hydrolyse und Polykondensation unterzogen, um Siliciumdioxidpartikel mit gleichmäßiger Partikelgrößenverteilung zu erzeugen, die stabil in Wasser suspendiert werden und eine kolloidale Lösung bilden. Durch die Steuerung der Reaktionsbedingungen wie Ansäuerungsgeschwindigkeit, Temperatur, pH-Wert und Rührintensität können Größe, Verteilung und Stabilität der kolloidalen Partikel reguliert werden.
Bevor mit der Herstellung begonnen wird, wird hochreines Natriumsilikat als Rohstoff ausgewählt, um sicherzustellen, dass sein Gehalt an Verunreinigungen gering ist, um die Qualität des Endprodukts zu gewährleisten, und eine angemessene Menge an Säurelösung (wie Salzsäure, Schwefelsäure usw.) .) wird als Katalysator für die Hydrolysereaktion hergestellt. Lassen Sie die Natriumsilikatlösung langsam in die kontinuierlich gerührte Säurelösung tropfen, oder lassen Sie die Säurelösung langsam in die Natriumsilikatlösung tropfen, um eine übermäßige lokale Reaktion zu vermeiden. Kontrollieren Sie während des Tropfvorgangs streng die Tropfgeschwindigkeit und die Rührintensität, um eine gleichmäßige Reaktion sicherzustellen. Mit fortschreitender Reaktion wird die Lösung allmählich trübe, was darauf hindeutet, dass sich Siliciumdioxidpartikel zu bilden beginnen. Nachdem die Reaktion abgeschlossen ist, wird die resultierende kolloidale Lösung für einen bestimmten Zeitraum bei einer bestimmten Temperatur gealtert, damit die Partikel weiter wachsen und sich stabilisieren können. Während des Alterungsprozesses können die Partikelgrößenverteilung und die kolloidale Stabilität der Partikel durch Steuerung von Temperatur und Zeit optimiert werden. Die gealterte kolloidale Lösung kann nicht umgesetzte Rohstoffe oder Nebenprodukte enthalten und muss daher filtriert und gewaschen werden. Große Partikelverunreinigungen werden durch Filtration entfernt und anschließend mehrmals mit entionisiertem Wasser gewaschen, um restliche Ionen und organische Stoffe zu entfernen. Je nach Anwendungsanforderungen kann die gewaschene kolloidale Lösung konzentriert werden, um ihren Feststoffgehalt zu erhöhen. Passen Sie die Lösungsparameter wie pH-Wert und Viskosität nach Bedarf an, um den Anwendungsanforderungen verschiedener Bereiche gerecht zu werden.
Die Herstellung von kolloidalem Natriumsilica/Silica Sol ist ein komplexer und heikler Prozess, der eine strenge Kontrolle der Bedingungen in jedem Glied erfordert. Durch die Optimierung des Herstellungsprozesses können Kieselsolprodukte mit gleichmäßiger Partikelgrößenverteilung und guter Stabilität hergestellt werden, was die Entwicklung verschiedener Branchen stark unterstützt.