Erfahren Sie mehr über aktuelle Neuigkeiten zum Thema.
Unter verschiedenen Bedingungen die Stabilität von kolloidale Kieselsäure zeigt unterschiedliche Reaktionsmechanismen. Obwohl neutrale kolloidale Silica -Umgebungen bei Raumtemperatur eine starke Stabilität aufweist, kann dies zu einer Koagulation führen, wenn die Temperatur zu hoch ist, insbesondere in Gegenwart von Wasser oder anderen Lösungsmitteln. Hohe Temperatur kann dazu führen, dass Wasser auf seiner Oberfläche verdunstet ist, wodurch die Dispergierbarkeit und der Anwendungseffekt, insbesondere bei Beschichtungen oder Kosmetika, beeinflusst werden.
Niedrige Temperatur verursacht normalerweise keine direkte Beschädigung neutraler kolloidaler Kieselsäure. Bei niedrigen Temperaturen wird selbst keine strukturellen Veränderungen unterzogen, aber wenn das Kolloid andere chemische Komponenten enthält, kann niedrige Temperaturen seine Fluiditäts- und Dispersionszustand beeinflussen, was zu einer Abnahme seiner Leistung unter bestimmten Bedingungen führt. Bei einigen Anwendungen wie Additiven für flüssige Produkte kann die niedrige Temperatur ihre Viskosität erhöhen und die gleichmäßige Verteilung im Produkt beeinflussen.
Die Wirkung der Luftfeuchtigkeit ist ein komplexerer Faktor für die Stabilität von neutralem kolloidalen Siliciumdioxid. Kolloidales Siliciumdioxid kann Feuchtigkeit aus der Luft absorbieren, was für einige hoch hygroskopische Siliciumdioxidentypen dazu führen kann, dass das Kolloid in einer Umgebung mit übermäßiger Luftfeuchtigkeit anschwillt oder sich ändert. Die Adsorption von Wasser kann die physikalischen Eigenschaften des Kolloids verändern und so den Anwendungseffekt beeinflussen, insbesondere wenn sie als Verdicker oder Füllstoff verwendet werden. Übermäßige Luftfeuchtigkeit kann es schwierig machen, sich zu zerstreuen, was zu einer schlechten Gleichmäßigkeit des Endprodukts führt. Umgekehrt kann eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit zu einer Agglomeration zwischen kolloidalen Silica -Partikeln führen, wodurch die allgemeine Fluidität und Dispergierbarkeit beeinflusst werden.
Die Wirkung von Säure-Base-Bedingungen auf neutrale kolloidale Siliciumdioxid ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Saure Umgebungen haben normalerweise keinen signifikanten Einfluss auf seine Struktur, was es ermöglicht, unter sauren Bedingungen eine gute Stabilität aufrechtzuerhalten. Wenn es sich jedoch in einer starken alkalischen Umgebung befindet, kann Siliciumdioxid mit alkalischen Substanzen reagieren, was zu Änderungen der Oberflächeneigenschaften führt und die physikalischen und chemischen Eigenschaften weiter beeinflusst. Beispielsweise können alkalische Lösungen eine Auflösungsreaktion mit dem Oberflächenoxid von Siliciumdioxid bilden, wodurch seine stabile kolloidale Struktur zerstört und seine Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflusst wird.
Zusätzlich zu externen Umweltfaktoren sind Speichermethoden auch für die Stabilität von neutralem kolloidalen Siliciumdioxid von entscheidender Bedeutung. Richtige Speicherbedingungen können den Stabilitätszeitraum effektiv verlängern. Neutrale kolloidale Kieselsäure sollte in einer trockenen, versiegelten Umgebung mit einer geeigneten Temperatur gelagert werden, um eine langfristige Lufteinsparung zu vermeiden. Wenn die Luftfeuchtigkeit der Speicherumgebung hoch ist, kann Siliciumdioxid Feuchtigkeit absorbieren, die ihre Dispergierbarkeit beeinflussen und deren Wirkung verringert. Um dies zu vermeiden, ist es am besten, feuchtigkeitsdichte Verpackung zu verwenden und den Behälter versiegelt zu halten. Vermeiden Sie außerdem die Exposition gegenüber Hochtemperaturumgebungen, da hohe Temperaturen dazu führen können, dass die Partikel von kolloidalem Siliciumdioxid zu aggregieren, was zu einer Leistungsverschlechterung führt.
Während der Verwendung ist es erforderlich, das entsprechende neutrale kolloidale Siliciumdioxid gemäß den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen auszuwählen und sicherzustellen, dass es sich an die Umgebungsbedingungen anpasst. In der Beschichtungsbranche kann beispielsweise ein kolloidales Siliciumdioxid mit höherer Stabilität ausgewählt werden, um die Herausforderungen verschiedener klimatischer Bedingungen zu begegnen. In der Kosmetikbranche kann es erforderlich sein, die Fluidität und Dispergierbarkeit des Kolloids in verschiedenen Umgebungen zu berücksichtigen, um Produkte mit angemessener Luftfeuchtigkeit und Temperaturstabilität auszuwählen.