Erfahren Sie mehr über aktuelle Neuigkeiten zum Thema.
Auf dem weiten Gebiet der Chemie und Materialwissenschaften Kolloidale Kieselsäure/Kieselsäurelösung der Typreihe Kalium hat aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften und breiten Anwendungsaussichten nach und nach Aufmerksamkeit erregt. Die Stabilität dieses Hochleistungsmaterials ist jedoch nicht statisch, sondern wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.
1. pH-Wert
Der pH-Wert ist einer der Schlüsselfaktoren für die Stabilität von Kieselsol. Die Oberfläche von Silica-Partikeln im Silica-Sol trägt negative Ladungen, und diese Ladungen werden durch Wasserstoffionen und Hydroxidionen in Wassermolekülen ausgeglichen. Wenn sich der pH-Wert ändert, wird dieser Gleichgewichtszustand gestört und die elektrostatische Abstoßung zwischen den Partikeln ändert sich, was wiederum Auswirkungen auf die Stabilität des Kieselsols hat. Kieselsol der Kalium-Typreihe enthält Kaliumsalzzusätze, und die pH-Wert-Änderungen sind empfindlicher und erfordern eine präzise Kontrolle, um seine Stabilität aufrechtzuerhalten.
2. Temperatur
Die Temperatur ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Stabilität von Kieselsol beeinflusst. Unter Hochtemperaturbedingungen verdunstet das Wasser im Kieselsol leicht, was zu einer erhöhten Konzentration, einem verringerten Abstand zwischen den Partikeln und einer Agglomeration oder Ausfällung führt. Hohe Temperaturen können auch die Geschwindigkeit bestimmter chemischer Reaktionen im Kieselsol beschleunigen, wie z. B. Hydrolyse, Polykondensation usw. Diese Reaktionen zerstören auch die Stabilität des Kieselsols. Bei der Verwendung und Lagerung von Kieselsol der Kaliumreihe sollten die Temperaturbedingungen streng kontrolliert werden, um übermäßig hohe oder niedrige Temperaturen zu vermeiden, die sich negativ auf die Stabilität auswirken.
3. Elektrolytkonzentration
Die Elektrolytkonzentration ist ein weiterer nicht zu vernachlässigender Faktor, der die Stabilität von Kieselsol beeinflusst. Elektrolyte ionisieren Ionen in der Lösung, und diese Ionen interagieren mit den Ladungen auf der Oberfläche der Silica-Sol-Partikel, wodurch sich die elektrostatische Abstoßung zwischen den Partikeln ändert und dadurch die Stabilität des Silica-Sols beeinträchtigt wird. Kieselsol der Kaliumreihe enthält Elektrolytkomponenten wie Kaliumsalze, und die Elektrolytkonzentration hat einen größeren Einfluss auf seine Stabilität. Während der Zubereitung und Verwendung sollte die Elektrolytkonzentration angemessen kontrolliert werden, um die Stabilität des Kieselsols aufrechtzuerhalten.
4. Andere Faktoren
Zusätzlich zu den oben genannten Faktoren gibt es einige andere Faktoren, die ebenfalls die Stabilität des Kieselsols der Kaliumreihe beeinflussen können. Physikalische Faktoren wie mechanisches Rühren und Ultraschallbehandlung können die Partikelstruktur im Kieselsol zerstören, was zu einer Verringerung der Stabilität führt; und bestimmte chemische Substanzen wie Tenside und Chelatbildner können die Stabilität des Kieselsols beeinträchtigen, indem sie dessen Oberflächeneigenschaften verändern. Bei der Herstellung und Verwendung von Kieselsolen vom Kaliumtyp ist der Einfluss dieser Faktoren zu berücksichtigen und entsprechende Maßnahmen zu deren Beherrschung zu ergreifen.