Erfahren Sie mehr über aktuelle Neuigkeiten zum Thema.
Kolloidales Siliciumdioxid mit großer Partikelgröße spielt durch verschiedene Mechanismen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Festigkeit von Verbundwerkstoffen. Verstärkung: Strukturelle Unterstützung: Die größeren Partikel sorgen für eine physikalische Verstärkung innerhalb der Verbundmatrix. Diese Verstärkung trägt dazu bei, die Tragfähigkeit und die allgemeine strukturelle Integrität des Materials zu verbessern.
Größere Oberfläche für die Bindung: Verbesserte Haftung: Größere Silica-Partikel haben eine große Oberfläche, die eine bessere Bindung zwischen dem Silica und dem Polymer oder Matrixmaterial fördern kann. Diese verbesserte Haftung trägt zu verbesserten mechanischen Eigenschaften bei.
Verbesserung der Zähigkeit: Energieabsorption: Das Vorhandensein von Siliciumdioxid mit großer Partikelgröße kann dazu beitragen, Energie bei Belastung oder Stößen zu absorbieren und so die Zähigkeit des Verbundwerkstoffs zu verbessern. Dies ist besonders wertvoll bei Anwendungen, bei denen die Beständigkeit gegen Rissbildung oder Ausfälle von entscheidender Bedeutung ist.
Viskositätsänderung:Verarbeitungsverbesserungen: Kolloidales Siliciumdioxid mit großer Partikelgröße kann die Viskosität der Verbundmischung beeinflussen und so die Verarbeitung und Formung erleichtern. Diese verbesserte Verarbeitbarkeit kann zu einer gleichmäßigeren Verteilung der Kieselsäure in der Matrix führen und so die Leistung verbessern.
Thermische Stabilität: Hitzebeständigkeit: Kolloidales Siliciumdioxid kann die thermische Stabilität von Verbundwerkstoffen verbessern. Eine verbesserte Hitzebeständigkeit trägt zur Aufrechterhaltung der Festigkeit unter Hochtemperaturbedingungen bei, was für viele industrielle Anwendungen wichtig ist.
Feuchtigkeitsbeständigkeit: Hydrophobe Eigenschaften: Größere Silica-Partikel können dazu beitragen, die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Verbundwerkstoffen zu verbessern und die Wasseraufnahme zu verhindern, die das Material mit der Zeit schwächen könnte. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft bei Anwendungen, die feuchten Umgebungen ausgesetzt sind.
Verringerung der Schrumpfung: Dimensionsstabilität: Der Einbau von kolloidalem Siliciumdioxid mit großer Partikelgröße kann die Schrumpfung während der Aushärtung oder Abbindung von Verbundwerkstoffen verringern. Diese Stabilität trägt dazu bei, die Abmessungen und die Form des Endprodukts beizubehalten, was zu einer verbesserten Leistung führt.
Kolloidales Siliciumdioxid mit großer Partikelgröße erhöht die Festigkeit von Verbundwerkstoffen, indem es für strukturelle Verstärkung sorgt, die Bindung verbessert, die Zähigkeit erhöht und zur Wärme- und Feuchtigkeitsbeständigkeit beiträgt. Diese Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Zusatzstoff in verschiedenen Anwendungen, einschließlich Beschichtungen, Klebstoffen und fortschrittlichen Verbundwerkstoffen.