Produkt

Professionelle Bereitstellung hochwertiger Produkte, um die wachsende Nachfrage nach Kieselsol in verschiedenen Branchen zu decken.

Heim / Produkt

Ehren

Nachricht

Branchenwissen zu dieser Kategorie

Was ist Kaliumsilikat?

Kaliumsilikat ist eine chemische Verbindung bestehend aus Kaliumoxid (K2O) und Kieselsäure (SiO2). Aufgrund seiner Fähigkeit, Pflanzenzellwände zu stärken, das Pflanzenwachstum zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten zu erhöhen, wird es häufig als Düngemittel in der Landwirtschaft verwendet.

Eigenschaften von Kaliumsilikat:

1. Chemische Zusammensetzung: Kaliumsilikat ist ein wasserlösliches Salz, das aus der Kombination von Kali und Kieselsäure entsteht.
2. Wasserlöslichkeit: Kalium Silikat ist gut wasserlöslich und somit ein idealer Inhaltsstoff für den Einsatz in verschiedenen Branchen wie der Landwirtschaft, dem Baugewerbe und der Beschichtungsindustrie.
3. Alkalität: Kaliumsilikat ist stark alkalisch und hat einen pH-Wert von 11-12. Diese Eigenschaft macht es zu einem hervorragenden Bindemittel und zu einem entscheidenden Bestandteil bei der Herstellung feuerfester Materialien.
4. Feuerbeständigkeit: Die Verwendung von Kaliumsilikat als Bestandteil von Beschichtungen, zementären Materialien und feuerfesten Materialien trägt zur Verbesserung ihrer Feuerbeständigkeitseigenschaften bei.
5. Haltbarkeit: Kaliumsilikat ist äußerst langlebig und temperaturschockbeständig, was es ideal für die Verwendung bei der Herstellung von feuerfesten Steinen und Materialien macht.
6. Haftung: Kaliumsilikat ist in der Lage, starke Bindungen mit verschiedenen Materialien, einschließlich Metallen, Keramik und Kunststoffen, einzugehen, was es zu einem wichtigen Bestandteil bei der Herstellung von Kleb- und Dichtstoffen macht.

Vorteile von Kaliumsilikat:

1.  Verbesserte Nährstoffaufnahme: Das Vorhandensein von Kalium in Kaliumsilikat kann dazu beitragen, die Nährstoffaufnahme durch die Pflanzen zu erhöhen. Denn Kalium ist entscheidend für die Aktivierung von Enzymen, die die Aufnahme und Nutzung von Nährstoffen regulieren.
2. Verbesserte Toleranz gegenüber abiotischem Stress: Mit Kaliumsilikat behandelte Pflanzen haben nachweislich eine verbesserte Toleranz gegenüber abiotischem Stress wie Trockenheit, Hitze und Salzgehalt. Dies liegt daran, dass Silizium dazu beiträgt, die Zellwände von Pflanzen zu stärken und sie widerstandsfähiger gegen Schäden zu machen.
3. Reduzierte Pilz- und Bakterieninfektionen: Kaliumsilikat hat nachweislich antimykotische und antibakterielle Eigenschaften, die dazu beitragen können, das Auftreten von Pilz- und Bakterieninfektionen in Pflanzen zu reduzieren.
4. Erhöhter Ertrag und Qualität: Kaliumsilikat kann dazu beitragen, den Ertrag und die Qualität von Pflanzen zu steigern, indem es die Nährstoffaufnahme und den Pflanzenstoffwechsel verbessert. Dies kann letztendlich zu höheren Gewinnen für Landwirte und qualitativ hochwertigeren Produkten für Verbraucher führen.