Über kolloidales Siliciumdioxid mit großer Partikelgröße
Kolloidale Kieselsäure, auch Kieselsol genannt, ist eine Art kolloidale Suspension, die aus sehr feinen, kugelförmigen Kieselsäurepartikeln besteht, die in einem flüssigen Medium suspendiert sind. Die Größe der Partikel in einer kolloidalen Kieselsäurelösung liegt typischerweise im Bereich von 10–100 Nanometern. Die Größe der Partikel kann durch Anpassung der Bedingungen des Syntheseprozesses, wie beispielsweise des pH-Werts und der Konzentration der Reaktanten, gesteuert werden.
Kolloidales Siliciumdioxid mit großer Partikelgröße ist eine Art kolloidales Siliciumdioxid, dessen Partikel größer sind als bei typischem kolloidalem Siliciumdioxid. Die Größe der Partikel in kolloidalem Siliciumdioxid mit großer Partikelgröße kann im Bereich von 100 Nanometern bis mehreren Mikrometern liegen. Die Eigenschaften von kolloidalem Siliciumdioxid mit großer Partikelgröße können sich aufgrund der größeren Partikelgröße von denen typischer kolloidaler Siliciumdioxid unterscheiden.
Es gibt verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für kolloidales Siliciumdioxid, unter anderem als Schleifmittel, Poliermittel und Verdickungsmittel. Kolloidales Siliciumdioxid mit großer Partikelgröße kann aufgrund seiner größeren Partikelgröße spezifische Anwendungen haben. Beispielsweise kann es als Füllstoff in bestimmten Beschichtungsarten oder als Verstärkungsmittel in Verbundwerkstoffen verwendet werden.
Kolloidale Kieselsäure/Kieselsol ist eine Art Kolloid, das aus in Wasser dispergierten SiO2-Partikeln im Nanometerbereich besteht. Es ist geruchlos, geschmacklos und ungiftig und seine chemische Summenformel ist mSiO2·nH2O.
1. Die Kolloidpartikel sind winzig und die Partikelgröße kann je nach Kundenwunsch gesteuert werden.
2. Kolloidales Siliciumdioxid/Silicasol hat eine relativ große spezifische Oberfläche und eine hohe Hitzebeständigkeit (1500–1600 °C).
3. Bei niedriger Viskosität kann es die Stellen durchnässen, an denen Wasser eindringt; Daher weist es eine hervorragende Dispersion und Durchlässigkeit auf.
4. Wenn die im Kieselsol enthaltene Feuchtigkeit verdampft, haften die Kolloidkörner fest an der Materialoberfläche und zwischen den Körnern bildet sich eine Kombination aus Silizium und Sauerstoff. Es ist ein guter Kleber.