Kenntnisse über kolloidales Siliciumdioxid der Kaliumtypreihe
Kolloidales Siliciumdioxid der Kalium-Typ-Serie ist eine Art Siliciumdioxidsol, eine kolloidale Suspension von Siliciumdioxidpartikeln in einer Flüssigkeit, typischerweise Wasser. Der „Kaliumtyp“ bezieht sich auf die Art des in der Suspension vorhandenen Kations (positiv geladenes Ion), in diesem Fall Kalium. Die „Reihe“ bezieht sich auf den Größenbereich der Silica-Partikel in der Suspension. Kolloidale Kieselsäure wird üblicherweise als Dispergiermittel oder Verdickungsmittel in verschiedenen Industrie- und Laboranwendungen verwendet.
Kolloidale Kieselsäure/Kieselsol ist eine Art Kolloid, das aus in Wasser dispergierten SiO2-Partikeln im Nanometerbereich besteht. Es ist geruchlos, geschmacklos und ungiftig und seine chemische Summenformel lautet mSiO2·nH2O.
1. Die Kolloidpartikel sind winzig und die Partikelgröße kann je nach Kundenwunsch gesteuert werden.
2. Kolloidales Siliciumdioxid/Silicasol hat eine relativ große spezifische Oberfläche und eine hohe Hitzebeständigkeit (1500–1600 °C).
3. Bei niedriger Viskosität kann es die Stellen durchnässen, an denen Wasser eindringt; Daher weist es eine hervorragende Dispersion und Durchlässigkeit auf.
4. Wenn die im Kieselsol enthaltene Feuchtigkeit verdampft, haften die Kolloidkörner fest an der Materialoberfläche und zwischen den Körnern bildet sich eine Kombination aus Silizium und Sauerstoff. Es ist ein guter Kleber.