Erfahren Sie mehr über aktuelle Neuigkeiten zum Thema.
Im Bereich Materialwissenschaften und Chemieingenieurwesen, kolloidales Siliciumdioxid (auch als Kieselsol bekannt) ist eine sehr wichtige Substanz, insbesondere kolloidale Kieselsäure mit großer Partikelgröße. Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften wird es in vielen Branchen wie Beschichtungen, Keramik, Guss, Gummi usw. häufig verwendet.
Kolloidale Kieselsäure ist ein stabiles System, das aus nanoskaligen Partikeln besteht, die in einem flüssigen Medium dispergiert sind. Die Partikelgröße großteiliger kolloidaler Kieselsäure beträgt normalerweise mehr als 100 Nanometer. Diese Partikel sind in der Flüssigkeit hochdispers verteilt und bilden ein stabiles kolloidales System. Großteiliges kolloidales Siliciumdioxid hat eine große spezifische Oberfläche und eine hohe Oberflächenenergie und weist daher viele einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften auf.
Die Oberfläche großteiliger kolloidaler Kieselsäurepartikel trägt eine elektrische Ladung und kann Ionen oder Moleküle in der umgebenden Flüssigkeit adsorbieren. Diese Adsorption ermöglicht die Bildung einer stabilen Ladungsschicht zwischen den Partikeln im kolloidalen System und verhindert so die Agglomeration der Partikel. Gleichzeitig besteht ein Gleichgewicht zwischen Van-der-Waals-Kräften und elektrostatischer Abstoßung zwischen den Partikeln großteiliger kolloidaler Kieselsäure, wodurch die Partikel in der Flüssigkeit hochdispers verteilt bleiben. Da großteiliges kolloidales Siliciumdioxid eine große Partikelgröße aufweist, kann es eine füllende Rolle in Beschichtungen, Keramikschlämmen und anderen Systemen spielen. Dieser Fülleffekt kann die Dichte und mechanische Festigkeit des Systems verbessern. Gleichzeitig können großteilige kolloidale Kieselsäurepartikel auch die Viskosität des Systems erhöhen, eine verdickende Rolle spielen und das System stabiler machen. Die Oberfläche großteiliger kolloidaler Kieselsäurepartikel weist eine große Anzahl von Hydroxylgruppen (-OH) und anderen aktiven Gruppen auf, die mit anderen Substanzen chemisch reagieren können. Daher hat großteiliges kolloidales Siliciumdioxid ein breites Anwendungsspektrum im Bereich der Katalyse. Darüber hinaus kann großteiliges kolloidales Siliciumdioxid auch als Katalysatorträger verwendet werden, um die Dispersion und Stabilität des Katalysators zu verbessern.
Großteilige kolloidale Kieselsäure spielt aufgrund ihres einzigartigen Funktionsprinzips und ihrer breiten Anwendungsperspektiven eine immer wichtigere Rolle in den Bereichen Materialwissenschaften und Chemieingenieurwesen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie wird das Anwendungsgebiet großteiliger kolloidaler Kieselsäure immer umfangreicher.